Endlich! – Mein erstes Kochbuch ist erschienen.

Buchcover
Sie können sich gar nicht vorstellen, wie sehr ich mich gefreut habe, als ich heute erfuhr, dass mein Buch „Lieblingsessen“ endlich erschienen ist.
In meinem ersten Kochbuch habe ich eine Sammlung von Rezepten zusammen gestellt, die sich bei meinen Bloglesern besonders großer Beliebtheit erfreuen. Es sind alte überlieferte Familienrezepte, viele Eigenkreationen und Rezepte, die mir gute Freunde für dieses Buch zur Verfügung gestellt haben. Die Rezeptauswahl reicht von schneller und preiswerter Hausmannskost, bis hin zu italienischen Pastaspezialitäten. Besonderen Wert lege ich bei meinen Rezepten auf fleischlose Ernährung, weshalb ich in diesem Buch überwiegend vegetarische Rezepte aufgeschrieben habe. Wenn Sie, liebe Leserin und lieber Leser, Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu den Rezepten haben, dann können Sie mir diese gern über hallo@bcproject.de mailen. Ich hoffe, dass Ihnen die Lektüre und das Nachkochen der Rezepte Freude bereitet und wünsche Ihnen nun viel Vergnügen beim Kochen und Genießen.

Ihr Benjamin

Bestellen können Sie es direkt bei Amazon

Für Ihren E-Reader auch als Kindle Edition




Frikadellen – klassisch oder exotisch (für 4-6 Personen)

Frikadellen - klassisch oder exotisch (für 4-6 Personen)Zutaten für die klassiker:
600 g Hackfleisch
(halb Rind, halb Schwein)
100 g Paniermehl
2 Eier
2 Zwiebeln
3 El Öl
2 Tl Paprikapulver
Salz, Pfeffer Pfanne, Reibe, Messer
Zutaten für die exoten: Zutaten wie bei den Klassikern, nur andere Gewürze:
3 El Pinienkerne
1 Knoblauchzehe
50 g getrocknete Tomaten
4 El SojaSauce
1 Tl Kreuzkümmel*
1 Tl Koriander*
1 Messerspitze Piment*
2 Tl Chilipulver*
Salz, Pfeffer *gibt es fertig als
Mexikanische Gewürzmischung
Reibe, Pfanne, scharfes Messer, Knoblauchpresse

1. Für die klassische Zubereitung Zwiebeln schälen und reiben.

2. Hackfleisch in einer Schüssel mit Zwiebeln, dem Paniermehl und den Eiern vermischen. Alles einmal gut durchmengen, am besten mit gewaschenen, nassen Händen.

3. Jetzt würzt Du das Fleisch mit einem Teelöffel Salz, einer Messerspitze Pfeffer und 2 Teelöffeln Paprikapulver und knetest alles noch einmal gut durch.

4. Dann erhitzt Du 3 Esslöffel Öl in der Pfanne. Mit nassen Händen aus dem Hackfleisch Frikadellen in Wunschgrösse formen und bei grosser Hitze von beiden Seiten scharf anbraten. Weitere 5-10 Minuten bei mittlerer Hitze (je nach Grösse der Frikadellen) garen.

5. Für die exotische Variante gehst Du genauso vor, wie bei den klassischen Frikadellen. Zusätzlich gibst Du zusammen mit den Zwiebeln eine zerdrückte Knoblauchzehe, die kleingeschnittenen getrockneten Tomaten und 3 Esslöffel Pinienkerne zum Hackfleisch. Vor dem zweiten Kneten fügst Du die exotischen Gewürze in der angegebenen Menge oder 4 Teelöffel einer fertigen Gewürzmischung, sowie einen Teelöffel Salz und 4 Esslöffel SojaSauce hinzu. Scharf!!!



4486 Rezepte


Tacos mit Hackfleisch und roten Bohnen (für 2 Personen)

Tacos mit Hackfleisch und roten Bohnen (für 2 Personen)Zutaten:

1 Packung Taco-Shells
(Spezialitätenregal im
Supermarkt)
200 g Rinderhackfleisch
1 grüne Paprika
4 Blätter EisbergSalat
1 Zwiebel
1 kl. Dose Tomaten (geschält)
1 kl. Dose Kidneybohnen
1 kl. Dose Mais
100 g ger. Cheddar-Käse
(Käsetheke im Supermarkt)
1 El Öl
evtl. Korianderpulver
Salz, Pfeffer Topf oder grosse Pfanne, scharfes Messer, Backofen

1. Du halbierst die Paprikaschote, entfernst die Kerne, wäschst sie und schneidest sie in kleine Würfel. Dann schälst Du die Zwiebel und schneidest sie in Würfel. Du dünstest beides mit einem Esslöffel Öl in einem Topf und gibst nach etwa 3 Minuten das Hackfleisch hinzu. Ca. 5 Minuten scharf anbraten, dann die Dose Tomaten dazugeben. Vorher sollten die Stielansätze der Tomaten entfernt werden. Füge einen knappen Teelöffel Salz und eine Messerspitze Pfeffer hinzu sowie – wenn Du hast – eine Messerspitze Koriander. Mais und Bohnen abgiessen, hinzugeben und alles ca. 10 Minuten lang bei mittlerer Hitze garen. Zwischendurch gut umrühren.

2. Den Salat waschen, trocknen und kleinschneiden.

3. Dann heizt Du den Ofen vor (ca. 200 Grad) und bereitest die TacoShells vor, wie es auf der Packung steht. Meistens müssen sie ein paar Minuten im Ofen erhitzt werden.

4. Du füllst das Hackfleisch, dan geriebenen Käse und den Salat in die Tacos – fertig.




Cornflakes-Cookies (für ca. 30 Stück)

Cornflakes-Cookies (für ca. 30 Stück)Zutaten:
300 g Mehl, 1 Tl Natron, 1/2 Tl Salz, 1 Tl Zimt, 250 g Sanella, 200 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 2 El Zuckerrübensirup, 2 Eier, 100 g Haselnüsse (fein gehackt), 60 g Cornflakes, 100 g Haferflocken

Das Mehl in eine Schüssel sieben. Natron, Salz und Zimt dazugeben und alles miteinander vermischen. Die Sanella in einer Schüssel cremig rühren. Den Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und mit der Sanella schaumig schlagen. Den Zuckerrübensirup und nacheinander die Eier dazugeben, diese jeweils einzeln gut unterrühren. Die Mehlmischung nach und nach zu der Buttermischung geben und das Ganze zu einem glatten Teig verarbeiten. Haselnüsse, Cornflakes und Haferflocken zum Teig geben und mit einem grossen Löffel vorsichtig unterheben. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig etwa 4 cm grosse Bällchen formen und diese mit etwa 8 cm Abstand nebeneinander auf das Backblech legen. Die Kekse auf der mittleren Schiene in etwa 15 Minuten goldbraun backen. Die Cookies auf dem Blech abkühlen lassen.




Chocolate-Chip-Cookies (für ca. 15 Stück)

Chocolate-Chip-Cookies (für ca. 15 Stück) Zutaten:
200 g Sanella, 300 g Zucker, 1 P. Vanillezucker, 2 El Zuckerrübensirup, 2 Eier, 400 g Mehl, 1 Tl Natron, 1/2 Tl Salz, 300 g Rausch Madanga Edel-Vollmilch Schokolade

1. Die Sanella in einer Rührschüssel cremig rühren. Unter ständigem Rühren den Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und den Zuckerrübensirup dazugeben. Die Eier nacheinander dazugeben und unterrühren.

2. Die Schokolade grob raspeln oder hacken. Das Mehl in eine Schüssel sieben. Natron und Salz dazugeben Die Mehlmischung nach und nach zum Teig geben und das Ganze zu einem glatten Teig verrühren. Zum Schluss die Schokoladenstückchen unter den Teig rühren.

3. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig etwa 4 cm grosse Bällchen formen und diese mit etwa 8 cm Abstand auf das Blech geben. Die Kekse auf der mittleren Schiene in etwa 15 Minuten goldbraun backen. Die Cookies auf dem Blech abkühlen lassen.




Gemüse-Bolognese mit roten Linsen (für 4 Personen)

Gemüse-Bolognese mit roten Linsen (für 4 Personen) Zutaten:
1 Knoblauchzehe, 1 Zwiebel, 2 Lauchstangen, 25 g Staudensellerie, 1 grüne Paprika, 1 Zucchini, 4 El Olivenöl, 50 ml Rotwein, 1 Dose Tomaten (gehackt, 400 g), 5 Stiele Thymian, 6 El rote Linsen, Salz, Pfeffer, 1 El Zitronensaft, 1 Tl Zucker, 1 Bund Basilikum, 500 g Spaghetti

1. Zwiebel und Knoblauch schälen, sehr fein würfeln. Restliches Gemüse waschen, putzen und ebenfalls sehr klein schneiden. Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen, Zwiebel– und Knoblauchwürfel kurz darin andünsten, dann das vorbereitete Gemüse zugeben und unter Rühren anbraten. Mit Rotwein ablöschen, DosenTomaten und Thymianzweige hinzufügen und die Bolognese 20 Minuten offen köcheln lassen, bis sie etwas eindickt. Linsen dazugeben und 5 Minuten mitkochen lassen.

2. In der Zwischenzeit Spaghetti in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung garen.

3. Bolognese mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Zucker abschmecken.

4. Basilikum waschen, trocken tupfen, Blättchen von den Stielen zupfen und in Streifen schneiden. Spaghetti mit Gemüse-Bolognese auf Tellern anrichten und mit Basilikumstreifen garniert servieren.




Rührei „Midnight“ (für 2 Personen)

Rührei Zutaten:

4 Eier
100 ml Milch
2 El Öl
1 Knoblauchzehe
Paprikapulver
Salz, Pfeffer, evtl. frische
Kräuter
Pfanne (möglichst beschichtet),
Pfannenwender, Messer

1. Ganz flott: Knoblauch pellen und in Scheiben schneiden. Eier mit Milch, einem Teelöffel Paprika und einer Messerspitze Salz verquirlen.

2. Jetzt kannst Du das Öl in einer Pfanne erhitzen. Leg erst den Knoblauch hinein und lass ihn leicht braun werden. Dann gibst Du die Ei-Mischung dazu. Besonders schön wird das Ei, wenn Du es nicht gleich in kleine Fitzel zerrührst, sondern erst ein bisschen fest werden lässt und dann vorsichtig wie ein Omelett wendest. Dann stellst Du den Herd aus und pfefferst Das Ei ordentlich.

3. Serviere das Ei mit frischen Kräutern, wenn Du welche hast. Dazu passen aller herzhaften Brotsorten.




Hefekuchen mit Pflaumen (für 1 Bech)

Hefekuchen mit Pflaumen (für 1 Bech) Zutaten:
Für den Teig:
500 g Mehl, 1 Würfel Hefe (42 g), 120 g Zucker, 150 ml lauwarme Milch, 1 Ei, 1 Msp. gemahlene Vanille, 1 Prise Salz, 1 Prise gemahlener Zimt, 1 El Magerquark, 60 g flüssige Butter

Für den Belag:
1 kg frische Pflaumen, 1 Tl gemahlener Zimt, 100 g Zucker

1. Für den Hefeteig Mehl in eine grosse Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde formen. Hefe hineinbröckeln, 1 El Zucker darüberstreuen und die Milch dazugeben, dann mit einer Gabel verrühren, bis die Hefe sich aufgelöst hat. Den Vorteig an einem warmen Ort etwa 20 Min. gehen lassen. Anschliessend Ei, Vanille, Salz, Zimt, Quark, Butter und den restlichen Zucker zugeben und mit den Knethaken zu einem homogenen Teig verarbeiten, bis er sich vom Schüsselrand löst oder Blasen wirft. Den Teig 2 Std. warm und abgedeckt ruhen lassen. Nach der Ruhezeit zu einem Rechteck ausrollen und auf das mit Backpulver ausgelegte Blech geben. Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.

2. Die Pflaumen waschen, kreuzförmig einschneiden, entsteinen, aufklappen und dachziegelartig auf dem Teig anordnen. Zimt und Zucker mischen, auf die Früchte streuen. Den Kuchen 30 Min. auf der mittleren Schiene bei 160 Grad backen.


4486 Rezepte


Kürbisbrot

Kürbisbrot

Zutaten:
Hefeteig:

650 g Weizenmehl, 150 g Roggenmehl, 1 Würfel Frischhefe, 2 El Honig, 2 El zerlassene Butter, 1/2 Tl Ingwerpulver, 1 El Meersalz, 500 g Kürbisfleisch

Ausserdem:

1 Eigelb, Kürbiskerne 

Zuerst für das Kürbismus:

etwa 500 g Kürbiswürfel mit 125 ml Wasser kurz zu Mus kochen, etwas abkühlen. 

Für den Hefeteig:

das Mehl in eine Rührschüssel geben, mittig eine Mulde formen: Die zerbröckelte Hefe, den Honig, die zerlassene Butter und den Ingwer hineingeben. Mit etwa 4 El lauwarmem Kürbismus verrühren. An warmer Stelle kurz zugedeckt gehen lassen. Anschliessend restlichen Kürbismus gut unterrühren. Den Teig zugedeckt etwa 45 Minuten ruhen lassen. 

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Das Salz zum Teig geben und alles kräftig durchkneten. Den Teig teilen und zwei runde Brote formen. Eventuell von jeder Teigportion zuvor etwas Teig abnehmen. Daraus ein Brötchen formen und jeweils in die Brotmitte drücken. Das Brot am Rand mehrfach einkerben. Mit Eigelb bestreichen und mit Kürbiskernen bestreuen. Nochmals 15 Minuten ruhen lassen. Anschliessend im vorgeheizten Backofen zuerst bei 200 Grad 20 Minuten backen. Dann bei 150 Grad etwa 20 Minuten weiter backen. Fertig!




Spargelquiche (Zutaten für 12 Stücke)

Spargelquiche (Zutaten für 12 Stücke) Zutaten:
300 g Mehl, 1 Tl Zucker, 1 Tl Salz, 200 g Butter, 4 Eier, 800 g frischer weisser Spargel, 100 ml Sahne, 150 ml Milch, Salz, Pfeffer, 50 g frisch geriebener Parmesan, 2 El frisch geschnittener Schnittlauch, Fett (für die Form)

Aus Mehl, Zucker, Salz, Butter und einem Ei einen Mürbeteig zubereiten, in Folie wickeln und für 30 Minuten kalt stellen. Den Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden entfernen. In kochendem Salzwasser bissfest garen. Herausnehmen, abtropfen lassen und in Stücke schneiden. Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Eine Springform (24 cm Durchmesser) einfetten und mit dem ausgerollten Teig auslegen. Etwa 2 cm Rand stehen lassen. Die Spargelstücke darauflegen. Restliche Eier, Sahne, Milch verquirlen und würzen. Über den Spargel giessen und den Käse darüberstreuen. Im Ofen etwa 30 Minuten backen. Spargelquiche Mit dem Schnittlauch bestreuen und erkalten lassen.


4486 Rezepte


Spargelsuppe mit Bärlauch (Zutaten für 4 Personen)

Spargelsuppe mit Bärlauch (Zutaten für 4 Personen)Zutaten:
500 g frischer weisser Spargel, Salz, Zucker, 1 El Zitronensaft, 1 1/2 El Butter, 2 Tl Mehl, 300 ml Sahne, 1 Bund Bärlauch

1. Den Spargel waschen, schälen, die holzigen Enden abschneiden und die Stangen in etwa 3 cm lange Stücke schneiden. Spargelschalen und -enden mit etwa 750 ml Wasser, 1 Priese Salz, etwas Zucker und dem Zitronensaft in einen Topf geben und etwa 10 Minuten köcheln. Dann durch ein Sieb passieren. Spargelstücke im Kochsud bissfest garen, dann abgiessen, dabei den Spargelfond auffangen. Spargelstücke warm stellen.

2. Die Butter in einem Topf schmelzen und mit dem Mehl eine Mehlschwitze herstellen. Mit Spargelfond auffüllen und unter Rühren aufkochen. 200 ml Sahne angiessen und die Suppe weitere 10 Minuten köcheln.

3. Bärlauch waschen, trocken schleudern und hacken. Den Bärlauch in die Suppe geben und mit dem Pürierstab mixen. Suppe mit Salz und Zucker abschmecken.

4. Zuletzt die Spargelstücke in die Suppe geben, und mit der restlichen, steif geschlagenen Sahne mit frischem Baguette servieren.



4486 Rezepte