Endlich! – Mein erstes Kochbuch ist erschienen.

Buchcover
Sie können sich gar nicht vorstellen, wie sehr ich mich gefreut habe, als ich heute erfuhr, dass mein Buch „Lieblingsessen“ endlich erschienen ist.
In meinem ersten Kochbuch habe ich eine Sammlung von Rezepten zusammen gestellt, die sich bei meinen Bloglesern besonders großer Beliebtheit erfreuen. Es sind alte überlieferte Familienrezepte, viele Eigenkreationen und Rezepte, die mir gute Freunde für dieses Buch zur Verfügung gestellt haben. Die Rezeptauswahl reicht von schneller und preiswerter Hausmannskost, bis hin zu italienischen Pastaspezialitäten. Besonderen Wert lege ich bei meinen Rezepten auf fleischlose Ernährung, weshalb ich in diesem Buch überwiegend vegetarische Rezepte aufgeschrieben habe. Wenn Sie, liebe Leserin und lieber Leser, Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu den Rezepten haben, dann können Sie mir diese gern über hallo@bcproject.de mailen. Ich hoffe, dass Ihnen die Lektüre und das Nachkochen der Rezepte Freude bereitet und wünsche Ihnen nun viel Vergnügen beim Kochen und Genießen.

Ihr Benjamin

Bestellen können Sie es direkt bei Amazon

Für Ihren E-Reader auch als Kindle Edition



4486 Rezepte


Apfelchutney

Apfelchutney

Zutaten:
250 g Zwiebeln, 50 g Ingwer, 2 rote Chilischoten, 600 g Äpfel, 150 g Zucker, 1 Lorbeerblatt, 100 ml Apfelessig, 200 ml klarer Apfelsaft, 1 El Madras-Currypulver, Salz, Pfeffer

1. Zwiebeln schälen und 1 cm gross würfeln. Ingwer schälen und fein würfeln. Chilischoten in sehr feine Scheiben schneiden. Die Äpfel vierteln, schälen, entkernen und 1 cm gross würfeln.

2. Zucker in einem grosen Topf ohne zu rühren hellbraun karamellisieren. Zwiebeln, Ingwer, Chili und Lorbeerblatt dazugeben und sofort unter Rühren mit Essig und Apfelsaft ablöschen. Apfelwürfel dazugeben und mit dem Curry bestäuben. Unter Rühren kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat, mindestens aber 6-7 Minuten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Das Chutney in sterilisierte Gläser mit Twist-of-Deckel füllen und verschliessen. Gläser etwa 5 Minuten auf den Kopf stellen. Verschlossen ca. 1 Jahr haltbar.




Patricia‘s Nudelsalat (8 Personen)

Patricia‘s Nudelsalat (8 Personen) Zutaten:
500 g (z. B. Penne), Salz, 100 g getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten, 100 g schwarze Oliven ohne Stein, 2 Knoblauchzehen, 4 EL Tomatenmark, 4 EL Sherry-Essig, 1/4 l Öl, frisch gemahlener Pfeffer, 250 g FetaKäse, einige Blätter Salbei


Zubereitung:
Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung in 8-12 Minuten bißfest kochen. Auf ein Sieb gießen, kalt abspülen und abtropfen lassen. Tomaten und Oliven fein hacken. Zerdrückten Knoblauch, Tomatenmark und Essig verrühren. Zwei Eßlöffel Wasser und 10 Eßlöffel Öl unterrühren. Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nudeln, zerbröckelten Käse, gehackte Tomaten und Oliven mit der Soße mischen und mindestens zwei Stunden ziehen lassen. Vor dem Servieren Salbeiblätter in restlichem Öl kurz anbraten und über den Salat streuen.




Überbackene Obazda mit Zucchini (Zutaten für 4 Personen)

Überbackene Obazda mit Zucchini (Zutaten für 4 Personen)Zutaten:
4 Zucchini (a 200 g), 2 1/2 El Öl, Salz, Pfeffer, 50 g geräucherter durchwachsener Speck (Stück), 2 rote Zwiebeln, 2 Packungen (a 125 g) original Obazda, Dill (zum Garnieren), Fett (für die Form)

1. Zucchini längs halbieren und Kerngehäuse mit einem Teelöffel herauslösen. Öl in einer grossen Pfanne erhitzen. Zucchinihälften darin portionsweise von jeder Seite darin 3-4 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen.

2. Speck würfeln. Im heissen Bratöl 3-4 Minuten knusprig auslassen, herausnehmen. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Zwiebelringe im heissen Speckfett 2-3 Minuten kross braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Herausnehmen und zu den Speckwürfeln geben.

3. Zucchini in eine gefettete Auflaufform geben und mit Obazda füllen. Im heissen Ofen (E-Herd: 225 Grad/Umluft: 200 Grad/Gas: Stufe 4) 5-8 Minuten goldbraun überbacken. SpeckZwiebel-Mischung ca. 2 Minuten vor Ende der Backzeit über die Zucchini streuen. Zucchini herausnehmen. Mit Dill garnieren. Dazu schmeckt Bauernbrot.




Kartoffel-Tomaten-Zucchini-Gratin (Zutaten für 4 Personen)

Kartoffel-Tomaten-Zucchini-Gratin (Zutaten für 4 Personen)Zutaten:
750 g Kartoffeln, 250 g Zucchini, 4 Tomaten, 1 Mozzarella Rolle Classic (250 g), Salz, Pfeffer (aus der Mühle), Basilikum, Oregano, etwas Butter

1. Die Kartoffeln schälen, waschen und etwa 20 Minuten garkochen. In der Zwischenzeit die Tomaten und Zucchini waschen und putzen. Den Mozzarella in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln, Zucchini und Tomaten in dünne Scheiben schneiden.

2. Eine Auflaufform Buttern und die Kartoffel-, Zucchini– und Tomatenscheiben in bunter Reihenfolge in die Form einschichten.

3. Den Gratin salzen, pfeffern und mit Basilikum und Oregano würzen. Etwa 20 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 225 Grad garen.

4. Kurz herausnehmen, Mit den Mozzarella-Streifen belegen und weitere 3-4 Minuten überbacken, bis der Mozzarella leicht verläuft.



4486 Rezepte


Zucchini ripieni, Gefüllte Zucchini (für 4 Personen)

Zucchini ripieni, Gefüllte Zucchini (für 4 Personen)

Zutaten:
1 Semmel, etwas heisse Milch, 300 g Rinderhackfleisch, 2-3 Eier, Salz, Pfeffer, Muskat, 4 dicke Zucchini Ausserdem: etwas Olivenöl für die Form, 3 El geriebener Parmesan

1. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

2. Die Semmel in der Milch 10 Minuten einweichen und anschliessend gut ausdrücken.

3. Das Hackfleisch, die Eier und das ausgedrückte Brot gut vermischen und mit Salz, Pfeffer sowie einer Priese Muskat würzen.

4. Die Zucchini waschen, trockentupfen, der Länge nach halbieren und mit einem Teelöffel die Hälften aushöhlen. Dabei einen Rand von 6-7 mm stehen lassen.

5. Die Zucchinihälften mit der Fleischmasse füllen.

6. Eine feuerfeste Form mit etwas Olivenöl einfetten, die gefüllten Zucchini in die Form setzen, mit Parmesan bestreuen und im Ofen 30-40 Minuten überbacken.

7. Sofort heiss servieren. 



4486 Rezepte


Zucchini-Cremesuppe (Zutaten für 4 Personen)

Zucchini-Cremesuppe (Zutaten für 4 Personen)Zutaten:
1 Zwiebel, 30 g Butter, 750 g Zucchini, 625 ml Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Muskat, 125 g Sahne, 2-3 El Dill, 100 g angeröstete Schinkenwürfel, 3 El Croutons

1. Zwiebel abziehen, würfeln und in der Butter in einem Topf glasig dünsten. Die Zucchini in Scheiben schneiden und zu den Zwiebelwürfeln geben.

2. Die Zucchini mit der Gemüsebrühe auffüllen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Aufkochen lassen. Zugedeckt ca. 20 Minuten garen. Zwischendurch umrühren.

3. Die Suppe pürieren, Sahne und Dill zufügen und erhitzen. Auf Teller verteilen. Die angerösteten Schinkenwürfel und Croutons hinzufügen.



Currywurst mit hausgemachter Currysauce und Pommes frites (Zutaten für 6 Personen)

Currywurst mit hausgemachter Currysauce und Pommes frites (Zutaten für 6 Personen) Zutaten:
CurrySauce:
1 El Olivenöl, 1 Dose Tomatenmark (125 g), 2-3 El Currypulver, 1 El Cayennepfeffer, 250 ml Orangensaft, etwas Instant-Gemüsebrühe, 2 Sternanis, Salz, Pfeffer, Zucker

Pommes Frittes:
8 grosse, mehlige Kartoffeln (OfenKartoffeln), Salz, Frittierfett

Würste:
6 grosse Currywürste (vom Fleischer, a 300 g), 2 El Öl

Zubereitung CurrySauce:
Olivenöl in einem Topf erhitzen, Tomatenmark darin bei mittlerer Hitze kurz anschwitzen. Currypulver und Cayennepfeffer unterrühren und mit Orangensaft ablöschen. Etwas Gemüsebrühe einrühren, Sternanis dazugeben, alles zum Kochen bringen und 2 Minuten lang kochen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Wenn die Sauce zu dick wird, einfach mit etwas Wasser verdünnen.

Zubereitung Pommes Frittes:

Kartoffeln waschen und schälen. In ca. 3 cm dicke und 8 cm lange Streifen schneiden. Die Kartoffelstäbchen in kochendem Salzwasser 2-4 Minuten blanchieren, abgiessen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Das Fett auf 175 Grad erhitzen. Kartoffelstäbchen im heissen Fett frittieren, bis sie goldbraun sind. Abtropfen lassen und salzen.

Zubereitung Würste:
In der Zwischenzeit Currywürste im heissen Öl braten. Die Currywürste mit der Sauce und den Pommes frites servieren.



4486 Rezepte


Spargelquiche mit Lachs (für 4 Personen)

Spargelquiche mit Lachs (für 4 Personen) Zutaten:
Teig:
75 g Butter + 1 El weiche Butter (für die Form), 150 g Weizenvollkornmehl, 1 Eigelb, 1/4 Tl Salz, 1 Msp. frisch geriebene Muskatnuss

Füllung:
500 g frischer weisser Spargel, 1 Tl Zucker, 1 Tl Butter, 125 g Lachsfilet, 3 Eier, 100 ml Sahne, 1 El Mehl, Salz, Pfeffer, 100 g Gouda von NordHollander (gerieben), 1/2 Bund Basilikum

1. Butter, Mehl, Eigelb, Salz und Muskat rasch zu einem glatten Teig verarbeiten und für 30 Minuten kalt stellen.

2. Eine Pie-Form mit weicher Butter einfetten, den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche kreisrund ausrollen und die Form damit auskleiden. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze 5-10 Minuten vorbacken.

3. Spargelstangen schälen, in 2-3 cm lange Stücke schneiden und in siedendem Salzwasser mit Butter und Zucker bissfest garen. In ein Sieb abgiessen, abschrecken und abtropfen lassen.

4. Lachsfilet kalt abspülen, trocken tupfen und würfeln.

5. Eier mit Sahne, Mehl, Salz, Pfeffer und Gouda verquirlen. Basilikum waschen, trocken tupfen, Blättchen von den Stielen zupfen, in Streifen schneiden und untermengen. Spargelstücke und Lachswürfel auf dem vorgebackenen Boden verteilen und mit der Ei-Käse-Masse übergiessen. Weitere 20-30 Minuten bei 200 Grad backen, bis die Füllung gestockt und goldgelb gebräunt ist.




Spaghetti agliati con I olio di frantoio, Knoblauch-Spaghetti mit frisch gepresstem Öl (für 4 Personen)

Spaghetti agliati con I olio di frantoio, Knoblauch-Spaghetti mit frisch gepresstem Öl (für 4 Personen)

Zutaten:
400 g Spaghetti (aus der Packung), Salz, 2-3 Knoblauchzehen, reichlich Olivenöl extra vergine, frisch geriebener Pecorino

1. Die Spaghetti in reichlich Salzwasser garen und abgiessen.

2. Inzwischen den Knoblauch abziehen und eine Servierschüssel kräftig mit den Zehen einreiben.

3. Die gekochten Spaghetti in die Schüssel geben, mit reichlich frischem Olivenöl beträufeln und mit frisch geriebenem Pecorino sofort servieren. 



4486 Rezepte


Toast Hawaii mit gegrillter Ananas (Zutaten für 2-4 Personen)

Toast Hawaii mit gegrillter Ananas (Zutaten für 2-4 Personen)Zutaten:
4 Scheiben Toastbrot, Butter (zum Bestreichen), 4 Scheiben gekochter Schinken, 4 Scheiben frische Ananas, 12 Scheiben ZiegenKäse (von der Rolle) oder 4 Scheiben Emmentaler

Die Brotscheiben toasten, jeweils mit Butter bestreichen und nacheinander mit Schinken, Ananas und Käse belegen. Die Toastscheiben auf ein Backblech legen und unter dem vorgeheizten Grill bei ca. 250 Grad 1-2 Minuten gratinieren.