Armer Ritter (für 2 (4) Personen)

Armer Ritter (für 2 (4) Personen)

Zutaten:
1 (2) Ei, 1/4 (1/2) l Milch, Salz, 1 (2) Päckchen Vanillezucker, 6 (12) Scheiben Toastbrot, 100 (200) g Semmelbrösel, Vegetarischer Schmalz zum Braten, Zimt und Zucker zum bestreuen

1. Ei in eine Schüssel schlagen, Milch, Salz und Vanillezucker dazu und alles schön verrühren.

2. Toasts nebeneinander auf eine grosse Platte legen und die Eiermilch drübergiessen.

3. Semmelbrösel auf einen Teller schütten und die Toastscheiben darin umherwälzen, sodass von beiden Seiten Semmelbrösel daran kleben bleiben.

4. Pfanne auf die Herdplatte, etwas Vegetarischer Schmalz rein, Temperatur auf höchste Stufe stellen und heiss werden lassen. Toastscheiben ins heisse Fett legen, Temperatur auf mittlere Stufe stellen und die Toasts von beiden Seiten goldbraun braten. Bei vielen Toastscheiben müsst ihr das nach und nach machen.

5. Toastscheiben diagonal durchschneiden und auf Tellern verteilen. Mit Zimt-Zucker bestreuen. Super schmeckt dazu Apfelmus oder anderer frischer oder fertig gekauftes Kompott. 




Geeiste Gurkensuppe mit Joghurt (Zutaten für 4 Personen)

Geeiste Gurkensuppe mit Joghurt (Zutaten für 4 Personen)Zutaten:
2 SalatGurken, 2 Avocados, 3 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1 l Gemüsebrühe, 1 El Zitronensaft, 250 g Magermilchjoghurt, 250 ml Buttermilch, Salz, Cayennepfeffer, Kreuzkümmelpulver, 1 Bund Radieschen

1. Die Gurken waschen, schälen und längs halbieren. Die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Die Avocados halbieren, den Stein entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausheben.

2. Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und durchpressen. Avocado- und Gurkenstücke, Zwiebeln und Knoblauch mit dem Stabmixer pürieren. Die Gemüsebrühe dazugeben.

3. Zitronensaft, Magermilchjoghurt und Buttermilch unterrühren und alles mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmelpulver würzen. Die Suppe ca. 1 Stunde kühl stellen.

4. Inzwischen die Radieschen putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Die Suppe auf Tellern anrichten und mit Radieschenscheiben und Radieschengrün garniert servieren.




Pizza Margherita

Pizza Margherita Zutaten:
400 g Mehl, 40 g Hefe, 1 Priese Zucker, Salz, 3 El Olivenöl, Fett (für das Backblech), 1 Packung passierte Tomaten, 250 g Mozzarella, weisser Pfeffer (aus der Mühle), 1 El frisches Basilikum (gehackt)

1. Teig nach Pizzateig (Grundrezept) zubereiten. Teig vierteln, zu 4 Pizzen ausrollen und auf ein gefettetes Backblech legen. Man kann den Teig auch zu einer grossen oder zwei mittleren Pizzen ausrollen.

2. Mozzarella abtropfen lassen. Mozzarella in Scheiben schneiden. Teigboden mit den passierten Tomaten bestreichen und darauf den Mozzarella verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Restliches Olivenöl darüber träufeln.

3. Im vorgeheizten Ofen bei 250 Grad 12-15 Minuten auf der untersten Schiene backen. Mit frischem. gehackten Basilikum garnieren.




Deftige Rosenkohlquiche

Deftige RosenkohlquicheZutaten:
600 g Rosenkohl, 1/2 l Gemüsebrühe (Instant), 150 g Weizenmehl, 100 g Haferflocken, 15 g frische Hefe, 1/8 l Milch, 1 Tl Zucker, 1 Eigelb, 30 g Butter, Salz, Butter (für die Form), 4 Eier, 125 g Sahne, Pfeffer, Muskat, 50 g Parmesan (gerieben), 120 g Speck

1. Rosenkohl waschen, den Strunk entfernen und in der Gemüsebrühe 20 Minuten garen. Anschliessend etwas abkühlen lassen.

2. Für den Teig Mehl, Haferflocken, Hefe, Milch, Zucker, Eigelb, Butter und 1/2 Tl Salz miteinander verkneten und abgedeckt 30 Minuten gehen lassen. Eine Quicheform fetten und mit dem Teig auslegen. Rosenkohl darauf verteilen.

3. Für den Guss Eier mit Sahne verquirlen und kräftig mit Salz, Pfeffer sowie Muskat würzen. Parmesan und Speck unterrühren. Über den Rosenkohl giessen und die Quiche im vorgeheizten Backofen auf unterer Einschubleiste bei 220 Grad ca. 35 Minuten knusprig und braun backen.



4486 Rezepte


Pizza mit roten Zwiebeln, Kapern und Oliven, Pizza con cipolle rosse capperi e olive

Pizza mit roten Zwiebeln, Kapern und Oliven, Pizza con cipolle rosse capperi e olive

Zutaten:
1/2 Portion Klassischer Pizzateig (in 4-6 Kugeln aufgeteilt), 1 Kg rote Zwiebeln (in dünnen Ringen), frisch gepresster Saft von 1 Zitrone, 4 El Olivenöl (plus etwas mehr zum Beträufeln), 2 Tl getrockneter Oregano, 1 Kugel Mozzarella (abgetropft und in dünne Scheiben geschnitten), 12 Sardellenfilets (in Öl, abgetropft), 2 El frisch geriebener Parmesan, 12 schwarze entsteinte Oliven, 2 El Kapern in Salzlake (abgespült und abgetropft), Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 2 Pizzasteine oder grosse schwere Backbleche, 2 randlose Backbleche

Pizzasteine oder Backbleche auf die untersten Backofenschienen schieben und den Ofen mindestens 30 Minuten auf 220 Grad oder Gasstufe 4 vorheizen. Die Zwiebeln in Zitronensaft wenden. Das Öl in einem grossen, flachen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren bei geringer Hitze dünsten, bis sie gerade braun werden. Dann den Oregano einrühren. Die Luft aus den aufgegangenen Teigkugeln schlagen und die Kugeln auf je einem separaten Stück Backpapier zu dünnen Kreisen ausrollen. Diese mitsamt dem Backpapier auf die randlosen Backbleche ziehen. Die so vorbereiteten Böden mit dem Mozzarella belegen – dabei aussen einen etwa 1 cm breiten Rand frei lassen. Zwiebeln und Sardellen darauf verteilen, dann Parmesan, Oliven und Kapern darüberstreuen. Alles mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Nun muss es schnell gehen. Den Backofen öffnen und die Pizzen auf die heissen Steine oder Backbleche gleiten lassen. Anschliessend die Pizzen 15-20 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun geworden sind. Inzwischen die Position der Bleche einmal wechseln, damit die Pizzen gleichmässig durchgaren. Die fertigen Pizzen mit etwas Olivenöl beträufeln und sofort verzehren. 




Zucchini-Cremesuppe

Zucchini-Cremesuppe

Zutaten:
500 g Zucchini, 200 g Möhren, 2-3 Zwiebeln, 2 Kartoffeln, 1/2 l Gemüsebrühe, 200 g Brunch Paprika/Peperoni, 100 g Brunch Classic, Kräutersalz, Pfeffer, Muskat, Pikata, Cayennepfeffer

1. Gemüse waschen und kleinschneiden.

2. ca. 15-20 Minuten kochen.

3. Alles pürieren.

4. Brunch dazugeben und gut abschmecken!


4486 Rezepte


Walnuss-Käse-Risotto (für 4 Personen)

Walnuss-Käse-Risotto (für 4 Personen)Zutaten:
70 g Meggle Kräuter-Butter Original mit frischen Kräutern, 1 El natives Olivenöl extra, 1 kleine Zwiebel (fein gehackt), 280 g ORYZA Risotto & Paella-Reis, 1,25 ml heisser Bio Gemüse Fond von Lacrox, schwarzes Hawaii-Lavasalz von REWE, Pfeffer, 125 g Walnusskerne, 100 g Grana Padano Riserva (von Giovanni Ferrari, gerieben), 50 g QimiQ Classic Sahne, 50 g IGOR Gorgonzola (gewürfelt)

1. In einem grossen Topf 2 Esslöffel Meggle Kräuter-Butter Original mit frischen Kräutern mit dem Öl bei mittlerer Hitze zerlassen. Die Zwiebel darin unter gelegentlichem Rühren 5-7 Minuten weich dünsten, aber nicht bräunen.

2. Die Hitze reduzieren, den Reis zufügen und unter ständigem Rühren 2-3 Minuten anschwitzen, bis er glasig wird.

3. Den heissen Bio Gemüse Fond von Lacrox nach und nach schöpflöffelweise zugeben, dabei ständig rühren und weitere Brühe zugiessen, sobald der Reis die vorangegebene Portion aufgesogen hat. Die Hitze so erhöhen, dass der heisse Bio Gemüse Fond von Lacrox leicht köchelt, und den Reis insgesamt etwa 20 Minuten kochen, bis er gar und cremig ist und den gesammten Bio Gemüse Fond von Lacrox aufgenommen hat. Dann mit Salz und Pfeffer würzen.

4. Kurz vor Ende der Garzeit  Meggle Kräuter-Butter Original mit frischen Kräutern bei mittlerer Hitze in einer Pfanne zerlassen. Die Walnusskerne darin 2-3 Minuten rösten, bis sie gerade braun sind.

5. Den Risotto vom Herd nehmen und die restliche Meggle Kräuter-Butter Original mit frischen Kräutern einrühren. Dann Grana Padano Riserva, QimiQ Classic Sahne und IGOR Gorgonzola mit dem Grossteil der Walnüsse unterheben und schmelzen lassen. Den fertigen Risotto auf vorgewärmte Teller verteilen, mit den restlichen Walnüssen garnieren und servieren.



4486 Rezepte


Pizza mit Meeresfrüchten

Pizza mit Meeresfrüchten Zutaten:
400 g Meeresfrüchte (tiefgekühlt), 400 g Mehl, 40 g Hefe, 1 Priese Zucker, Salz, 2 El Olivenöl, Fett (für das Blech), 10 Garnelen, Saft von 1 Zitrone, 250 g passierte Tomaten (aus der Packung), 2 Knoblauchzehen, 3 El Basilikum (gehackt), 250 g Mozzarella, Pfeffer

1. Tiefgekühlte Meeresfrüchte auftauen lassen.

2. Teig aus Mehl, Hefe, Zucker, Salz und Olivenöl nach „Pizzateig (Grundrezept)“ zubereiten. Teig vierteln, zu vier Pizzen ausrollen und auf ein gefettetes Backblech legen.

3. Passierte Tomaten in eine Schüssel geben, Knoblauch schälen und dazupressen, die Hälfte des Basilikums hinzufügen und verrühren. Pizzen mit der Sauce bestreichen. Meeresfrüchte, Garnelen und in Scheiben geschnittenen Mozzarella auf die Pizzen legen, leicht salzen und pfeffern.

4. Im vorgeheizten Ofen bei 250 Grad 12-15 Minuten auf der untersten Schiene backen. Vor dem Servieren mit restlichem Basilikum garnieren.




Tortilla mit gebratenem Gemüse (Zutaten für 4 Personen)

Tortilla mit gebratenem Gemüse (Zutaten für 4 Personen)

Zutaten 400 g gemischtes Gemüse (Auberginen, Pilze und Kürbis), 1 rote Paprikaschote, 1 Zucchini, 4 kleine Kartoffeln, Olivenöl, grobes Meersalz, 6 Eier, 250 ml Sahne, 60 g frisch geriebener Parmesan, 2 El Basilikum (in Streifen), frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 1 Tl Piri-Piri 

Den Backofen auf 175 Grad (Umluft: 150 Grad) vorheizen. Das Gemüse und die Kartoffeln putzen, waschen und würfeln oder in Streifen schneiden. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und das Gemüse darauf verteilen. Alles mit reichlich Olivenöl beträufeln und mit Meersalz bestreuen. Im vorgeheizten Backofen etwa 40 Minuten backen. Anschliessend das Gemüse in eine hohe, beschichtete, kleine Pfanne geben. Die Eier mit der Sahne, dem Käse, dem Basilikum, Pfeffer und Piri-Piri verquirlen und über das Gemüse giessen. Bei geringer Hitze alles etwa 8-10 Minuten stocken lassen. Inzwischen den Grill vorheizen. Die Pfanne über den Grill schieben und etwa 2 Minuten goldbraun grillen. Die Tortillas herausnehmen, etwa 5 Minuten abkühlen lassen und aus der Form lösen. Anschliessend in Streifen schneiden und warm oder kalt servieren. 



4486 Rezepte


Tortilla mit Zucchini und Champignons (Zutaten für 4 Personen)

Tortilla mit Zucchini und Champignons (Zutaten für 4 Personen)

Zutaten:
200 g Kartoffeln, Salz, 200 g Zucchini, 150 g Champignons, 1/2 El Zitronensaft, 3 El Öl, 2 Zwiebeln, 4 Eier, 4 El Milch, frisch gemahlener Pfeffer, 30 g Salami (in dünnen Scheiben), 3 El gehackte Petersilie 

Die Kartoffeln waschen und mit Schale 20 Minuten in Salzwasser kochen. Inzwischen die Zucchini und die Champignons putzen. Die Champignons sauber bürsten, in Scheiben schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln. Die Zucchini waschen, vom Blütenansatz befreien und in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln entwas abkühlen lassen und würfeln. In heissem Öl in einer Pfanne etwa 10 Minuten braten. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Zucchini– und Champignonscheiben hinzufügen und 5 Minuten weiter braten. Die Eier mit Milch, Salz und Pfeffer verrühren. Das Gemüse salzen und pfeffern, dann mit der Salami belegen, die Eiermilch darüber giessen und 5 Minuten stocken lassen. Mit Hilfe eines grossen Tellers wenden und die andere Seite goldgelb backen. Innen soll die Tortilla noch weich sein. Mit Petersilie garniert servieren. 



4486 Rezepte